Informationen
und Details über die qualifizierte Fortbildungsreihe zur Urodynamik.
und Details über die qualifizierte Fortbildungsreihe zur Urodynamik.
Eine Anmeldung erfolgt über das Formular "Registrierung" auf dieser Seite.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach unter info@wisswerk.de
E-Learning: Ab 16.03.2025, Präsenz: 14.04.–15.04.2026
Ort: online + WissWerk, Am Wassermann 19, 50829 Köln
maximal 15 Teilnehmer:innen
Fachliche Grundlage für das Präsenzseminar hinsichtlich Anatomie, Physiologie und Pharmakologie
Anamnese und Basisuntersuchungen
Messparameter und Druckwerte
Messmethoden der Urodynamik
Übungen an Urodynamik-Geräten
Urodynamik aus ärztlicher Sicht
Ärztliche Interpretationen von Messergebnissen
Vier Urodynamiken unter fachlicher Aufsicht
Transfer des theoretischen Wissens in die praktische Anwendung
Vermittlung theoretischer Grundlagen einer urodynomischen Untersuchung
Sammeln von praktischen Erfahrungen mit den Geräten und Messverfahren für den Anwender durch verschiedenster interaktiver Lernmethoden
Vertriefung anatomischen, physiologischen und pharmakologischen Grundlagen
Erlernung physikalischer Ursprünge und technischer Voraussetzungen zur Urodynamik
Neben den Indikationen zeigen wir auch die verschiedenen Formen der Urodynamik und deren Messparameter auf.
Erläuterung von Messparametern und deren Interpretation
Darstellung paxisnaher Messgeräte und physiologische / pathologische Befunde so wie der urodynamischen Diagnostik
Sie erhalten 14 Punkte bei der „Registrierung beruflich Pflegender“: www.regbp.de/
abgeschlossene Ausbildung:
Staatlich anerkannte:r Gesundheits- und Kinder-Krankenpfleger:innen oder staatlich anerkannte:r Altenpfleger:in oder Medizinische:r Fachangestelle:r oder Physiotherapeut:in.
Voraussetzung ist die Durchführungskompetenz des Intermittierenden Katheterismus beispielsweise durch Nachweis einer speziellen Fortbildung im Bereich der Harn (In-)Kontinenz-Versorgung (Vgl. WissWerk: Qualifizierte Fortbildungsreihe zur Kontinenzversorgung)
Vorherige Dienstherren-/Arbeitgebergenehmigung
Teilnahme an allen Modulen (E-Learning + Präsenzseminar)
erfolgreiche Teilnahme an der Online-Prüfung
Nachweis von 4 Urodynamiken unter fachlicher Aufsicht